Neue Links die man sich mal anschauen sollte vom 07.06.2013:
-
Georg Diez über Büchner-Preis-Gewinnerin Sibylle Lewitscharoff – SPIEGEL ONLINE
Ich habe Sibylle Lewitscharoff nicht gelesen. Aber der Kommentar von Georg Diez ist wunderbar scharf und unterhaltsam. Ob er zutreffend ist, das mögen andere entscheiden.
Wen will die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung damit eigentlich beleidigen? Was will sie damit sagen? Reicht es schon, Literatur als Religion zu feiern, was ja eine alte deutsche Krankheit ist? Reicht es schon, sich in öde Schlachten zu werfen wie die um den Realismus? Reicht es schon, eine rasende Kleinbürgerin zu sein, die mit besonderer Verachtung anderen Kleinbürgern gegenüber auftritt?
Prism: Britischer Geheimdienst soll Zugriff auf NSA-Daten haben – SPIEGEL ONLINE
Achwas…die Briten schauen auch noch in die Daten? Daher ist diese Sammelwut so schlimm. Weil man nie weiß, was mit den Daten angestellt wird. Ich will keine Staaten, die Daten sammeln, ich will Staaten, die Daten löschen. Die mich vor der Weitergabe von Daten schützen….ach, was schreib ich hier…als ob da nochmal was passieren würde…
USA: Obama verteidigt seine Überwachungsprogramme – SPIEGEL ONLINE
"Niemand hört Ihre Anrufe ab"
Ursprung des Begriffs Underclass – Andreas Kemper
spannende Zeitreise zum Begriff der "underclass"
FOTOGRAFISCHE STUDIEN URBANER FREILUFTTRESEN
Schöner Tumblr!
Google, Facebook, Dropbox, Yahoo, Microsoft und Apple dementieren Teilnahme an US-Sicherheitsprogramm PRISM
Hier gibt es die gesammelten Dementi zu PRISM und den Betroffenen US-Firmen. Google, Yahoo!, Dropbox, Apple, Microsoft und Facebook.
Spionageaktionen bei Internet-Firmen: Amerikanische Regierung schnüffelt in Rechnern – Amerika – FAZ
Ein Apple-Sprecher sagte: „Wir haben noch nie von Prism gehört.“
Nerdcore › NSA and FBI have direct Access to Servers of… everything
Rene zu PRISM und der Überwachung. Nochmal mit deutlich mehr Quellen.
Friedrich will Ausreisesperre und Einreisestopp für Armutsmigranten – SPIEGEL ONLINE
"Wenn die dann irgendwo aufgegriffen werden, dann kann man ohne großes Federlesen sie wieder rausschmeißen, und das ist das Entscheidende", sagte Friedrich.
Das ist schon ekelhaft, was hier geplant wird. Vielleicht sollte man einfach mal mit den Nationalstaaten, der Ausbeutung und der völlig ungleichen Ressourcenverteilung anders umgehen.
Mein erster Gedanke war, dass man korrupte Politiker, Heuschrecken, Wirtschaftskriminelle, die in diesen Staaten ausbeuterische Betriebe betreiben ausweisen sollte. Allerdings war das wohl nur die Wut. Denn das tut wahrscheinlich niemand. Und helfen wird es auch nicht.
Projekt Prism: NSA spioniert weltweit Internet-Nutzer aus – SPIEGEL ONLINE
Diese Überwachungsgeschichte mit PRISM ist schon krass und lässt jede Menge Verschwörungstheorien auf einmal wahr werden. So man sie denn im Vorfeld für Verschwörungstheorien hielt. Aber es sind ja nicht nur die Amerikaner, die sich einen solchen umfassenden Zugriff verschaffen.
Auch der Bundesnachrichtendienst (BND) fängt E-Mails ab und wertet sie aus. Bis zu 20 Prozent des Datenverkehrs, der bei deutschen Providern durch die Leitungen und über Landesgrenzen rauscht, wird vom BND gescannt
S.P.O.N. – Die Mensch-Maschine: Wie einzigartig ist die digitale Welt? – SPIEGEL ONLINE
Nerds, Nerdettes #4 Die Nerdette (und zerstreute Tatsachen)
Jasmin Siri über die Nerdette im SozBlog. Dem Blog der DGS. In diesem Teil geht es um die Nerdette oder weibliche Nerds.
Hier treffen wir zum Beispiel Leslie Winkle aus The Big Bang Theory und Willow Rosenbeg aus Buffy – Im Bann der Dämonen an. Leslie Winkle – die gealterte Darlene aus Roseanne – tritt in der Big Bang Theory als selbstbewusste Physikerin auf, die ihre sexuellen Bedürfnisse ebenso unkompliziert und naturwissenschaftlich reguliert wie ihren Umgang mit den vor allem männlichen Kollegen. Streberhaft-Sein wird als Möglichkeit für eine erfolgreiche weibliche Inszenierung in den Ring geworfen.
Sehr mag ich immer wieder ihre Popkulturellen Referenzen und die Art, in der die Kommentare und Hinweise zu den vorherigen Beiträgen aufgenommen werden.
Und sie verlinkt das kotzende Einhorn