neben einer verlassenen universität auch noch ein verlassenes kraftwerk und ein alter kühlturm. sehr gelungenes video, unglaublich schöne bilder von benjamin sichert.
(via: ronny)
neben einer verlassenen universität auch noch ein verlassenes kraftwerk und ein alter kühlturm. sehr gelungenes video, unglaublich schöne bilder von benjamin sichert.
(via: ronny)
ich habe zwei meiner fotos auf anderen webseiten gefunden und mich gefreut. sie waren nämlich cc-lizensiert. zum ersten mal bin ich auf die verwendung meiner bilder gestoßen. mich hat es sehr gefreut.
einmal ein bild eines wolfes auf outdoorhub.com
und ein bild eines baumstachlers auf einfachtierisch.de
Neue Links die man sich mal anschauen sollte vom 07.06.2013:
Wen will die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung damit eigentlich beleidigen? Was will sie damit sagen? Reicht es schon, Literatur als Religion zu feiern, was ja eine alte deutsche Krankheit ist? Reicht es schon, sich in öde Schlachten zu werfen wie die um den Realismus? Reicht es schon, eine rasende Kleinbürgerin zu sein, die mit besonderer Verachtung anderen Kleinbürgern gegenüber auftritt?
Prism: Britischer Geheimdienst soll Zugriff auf NSA-Daten haben – SPIEGEL ONLINE
Achwas…die Briten schauen auch noch in die Daten? Daher ist diese Sammelwut so schlimm. Weil man nie weiß, was mit den Daten angestellt wird. Ich will keine Staaten, die Daten sammeln, ich will Staaten, die Daten löschen. Die mich vor der Weitergabe von Daten schützen….ach, was schreib ich hier…als ob da nochmal was passieren würde…
USA: Obama verteidigt seine Überwachungsprogramme – SPIEGEL ONLINE
"Niemand hört Ihre Anrufe ab"
Ursprung des Begriffs Underclass – Andreas Kemper
spannende Zeitreise zum Begriff der "underclass"
FOTOGRAFISCHE STUDIEN URBANER FREILUFTTRESEN
Schöner Tumblr!
Google, Facebook, Dropbox, Yahoo, Microsoft und Apple dementieren Teilnahme an US-Sicherheitsprogramm PRISM
Hier gibt es die gesammelten Dementi zu PRISM und den Betroffenen US-Firmen. Google, Yahoo!, Dropbox, Apple, Microsoft und Facebook.
Spionageaktionen bei Internet-Firmen: Amerikanische Regierung schnüffelt in Rechnern – Amerika – FAZ
Ein Apple-Sprecher sagte: „Wir haben noch nie von Prism gehört.“
Nerdcore › NSA and FBI have direct Access to Servers of… everything
Rene zu PRISM und der Überwachung. Nochmal mit deutlich mehr Quellen.
Friedrich will Ausreisesperre und Einreisestopp für Armutsmigranten – SPIEGEL ONLINE
"Wenn die dann irgendwo aufgegriffen werden, dann kann man ohne großes Federlesen sie wieder rausschmeißen, und das ist das Entscheidende", sagte Friedrich.
Das ist schon ekelhaft, was hier geplant wird. Vielleicht sollte man einfach mal mit den Nationalstaaten, der Ausbeutung und der völlig ungleichen Ressourcenverteilung anders umgehen.
Mein erster Gedanke war, dass man korrupte Politiker, Heuschrecken, Wirtschaftskriminelle, die in diesen Staaten ausbeuterische Betriebe betreiben ausweisen sollte. Allerdings war das wohl nur die Wut. Denn das tut wahrscheinlich niemand. Und helfen wird es auch nicht.
Projekt Prism: NSA spioniert weltweit Internet-Nutzer aus – SPIEGEL ONLINE
Diese Überwachungsgeschichte mit PRISM ist schon krass und lässt jede Menge Verschwörungstheorien auf einmal wahr werden. So man sie denn im Vorfeld für Verschwörungstheorien hielt. Aber es sind ja nicht nur die Amerikaner, die sich einen solchen umfassenden Zugriff verschaffen.
Auch der Bundesnachrichtendienst (BND) fängt E-Mails ab und wertet sie aus. Bis zu 20 Prozent des Datenverkehrs, der bei deutschen Providern durch die Leitungen und über Landesgrenzen rauscht, wird vom BND gescannt
S.P.O.N. – Die Mensch-Maschine: Wie einzigartig ist die digitale Welt? – SPIEGEL ONLINE
Nerds, Nerdettes #4 Die Nerdette (und zerstreute Tatsachen)
Jasmin Siri über die Nerdette im SozBlog. Dem Blog der DGS. In diesem Teil geht es um die Nerdette oder weibliche Nerds.
Hier treffen wir zum Beispiel Leslie Winkle aus The Big Bang Theory und Willow Rosenbeg aus Buffy – Im Bann der Dämonen an. Leslie Winkle – die gealterte Darlene aus Roseanne – tritt in der Big Bang Theory als selbstbewusste Physikerin auf, die ihre sexuellen Bedürfnisse ebenso unkompliziert und naturwissenschaftlich reguliert wie ihren Umgang mit den vor allem männlichen Kollegen. Streberhaft-Sein wird als Möglichkeit für eine erfolgreiche weibliche Inszenierung in den Ring geworfen.
Sehr mag ich immer wieder ihre Popkulturellen Referenzen und die Art, in der die Kommentare und Hinweise zu den vorherigen Beiträgen aufgenommen werden.
Und sie verlinkt das kotzende Einhorn
Es werde … Schatten! | Evangeline Cooper
Fotos brauchen nicht nur Licht, sondern auch Schatten.
Was im Schatten liegt, weckt unsere Neugier – in der Fotografie genau so wie im echten Leben.
Weniger ist dann manchmal eben doch mehr.
Mike Godwin on Godwin’s Law and Nazi Comparisons — Daily Intelligencer
Mike Godwin im Interview zu Godwin’s Law.
„Mit zunehmender Länge einer Online-Diskussion nähert sich die Wahrscheinlichkeit für einen Vergleich mit den Nazis oder Hitler dem Wert Eins an.”
Startseite – ZDF Mediathek
Katrin Bauernfeind unterhält sich mit Olli Schulz.
Opinion: The Internet is a surveillance state – CNN.com
Bruce Schneier schreibt über das Internet als Überwachungsstaat. Wir werden überall getrackt und unsere Daten werden an den unterschiedlichsten Stellen zusammengeführt. Dazu bringt er Beispiele für die Kombination von unterschiedlichsten Daten und deren Konsequenzen. Unter anderem Paula Brodwell, deren Hotelbesuche mit den Netzwerkdaten ihrer Zugriffe kombiniert wurde. In der Konsequenz geht er davon aus, dass man gegen diese Überwachung allerdings nichts tun kann und ihr erst einmal ausgeliefert ist.
Sure, we can take measures to prevent this. We can limit what we search on Google from our iPhones, and instead use computer web browsers that allow us to delete cookies. We can use an alias on Facebook. We can turn our cell phones off and spend cash. But increasingly, none of it matters.
Sonntag: Ghetto Funk, Bitches. :: 1337core
ein passende Beschreibung für Sonntags. Mit schicker Musik. Es ist 14:49 Uhr
Aufzug. Krankenhaus. | Draußen nur Kännchen
Er drückt die Zwei. Ruckelruckel. Tür auf.
“Ist das die Zwei?”
“Das ist die Zwei.”
“Hier muss ich auch nicht hin.”
Tür zu.
Aus für Google Reader: Kommt das offene Internet an sein Ende? | Digital | ZEIT ONLINE
Kai Biermann über das aus für den Google Reader un den Vorteil von RSS als offenes System im Gegensatz zu Facebook und Twitter. Und auch zu der möglichen Relevanz von Werbung beim ausblenden von RSS.
<blockquote>Wahrscheinlich gibt es aber noch einen, möglicherweise viel wichtigeren Grund für das Abrücken von der Technik: RSS war nie ein Werkzeug für die Masse. Es war immer ein Spielzeug für Nerds und News-Junkies. Im Gegensatz zu Facebook und auch Twitter. Beide bieten mehr als Nachrichten und ziehen viel mehr Menschen an, als es Feedreader je konnten. Daher sind sie für Anbieter von Informationen attraktiver. RSS wird dadurch nicht gleich sterben, immerhin basieren viele nützliche Dienste auf dem Protokoll. Doch wird das Format weniger sichtbar. Leider, denn es ist im Gegensatz zu seinen Konkurrenten offen.</blockquote>
Kurt Cobain auf einem Go-Kart. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Elvis in the Beginning: Photographs by Alfred WertheimerLightBox – LightBox
Frühe Fotos von Elvis Presley, Aufgenommen von Alfred Wertheimer. Faszinierende Blick auf die Anfänge von Elvis Karriere.
.WE WERE WASTED!: BLOGGING GUIDE // Blogger Netiquette
Nadine von We Were Wasted hat einen kleinen und netten Blogging Guide geschrieben. Im Grunde geht es darum, dass man nett miteinander umgeht.
Feedly: 500.000 neue Benutzer und wöchentlich neue Funktionen
Feedly zieht nach dem angekündigten Ende des Google Reader unglaublich viele Nutzer an und verspricht wöchentlich neue Funktionen. Offline in der Android-App fände ich ja wichtig.
Vielfahrer: Bahn will Reisedaten ihrer Kunden vermarkten – SPIEGEL ONLINE
Die Bahn hat vor ins Werbegeschäft einzusteigen und die Kundendaten zu vermarkten. Zum Glück fahre ich selten Bahn.
Der Ausdruck wird Anna natürlich nicht gerecht. Sie fotografiert mehr als nur Hunde. Dennoch sind Hunde eines ihrer Motive. Vor allem der eigene findet sich immer wieder in den Bildern auf ihrer Webseite. Daneben hat Anna aber noch für einige andere Dinge ein gutes Auge und fotografiert einiges schicke Motive.
Neben den Bildern bloggt Anna in Zukunft über Hunde und das Dog-Walking. Als Dog-Walkerin kümmert sich Anna dabei um die Hunde der Besitzer, die es nicht schaffen regelmäßig spazieren zu gehen. Und das macht sie gut. Auch unser Hund hatte schon das Vergnügen mit Anna unterwegs zu sein.
Und damit ergeben sich auch immer wieder neue Hundemotive für Anna.
Neue Links die man sich mal anschauen sollte vom 02.03.2013:
Neue Links die man sich mal anschauen sollte vom 23.08.2012:
Neue Links die man sich mal anschauen sollte vom 24.05.2012: