Euch allen heute einen schönen ‚Kopfschmerztag‘! | Ruhrbarone
- heute ist kopfschmerztag. das erklärt, warum ich heute morgen welche hatte. um den tag gebührend zu begehen, bin ich auch direkt mit einer kopfschmerztablette gestartet.
Welche Spuren hinterlasse ich im Netz? | bpb
ole reissmann bei netzdebatte.bpb.de über die spuren die man so im netz hinterlässt.
interessant ist dabei vor allem auch die übersichtsseite der google ads.
absolute leseempfehlung
Ich schäme mich | Klaus Peukert
dazu kann man nicht viel mehr sagen als es @diplix HIER getan hat. abgesehen von den aussagen zu den tätowierungen. die stimmen so nicht.
Android KITKAT 4.4 — The future of confectionery – YouTube
kitkat 4.4 – schicker spot, der auf die verbindung zum android 4.4 kitkat bezug nimmt.
Cryptoparty im Bundestag: Hilf dir selbst, bevor der Staat versagt | ZEIT ONLINE
die zeit nimmt die cryptoparty der fdp im bundestag mal ein wenig kritisch in den blick.
drei dinge sind in dem kontext dieser cryptoparty natürlich ärgerlich. zum einen hat es einen charakter von werbung in wahlkampfzeiten, zum anderen wird nicht umgesetzt werden können, da der bundestag sich von thunderbird verabschiedet hat.
der dritte punkt ist der hinweis auf die eigenverantwortung.
„Wir können das Ausspähen von Deutschen gesetzlich verbieten sooft wir wollen. Aber neben der Verantwortung des Staates bleibt immer eine Restverantwortung jedes Einzelnen“, sagt der FDP-Abgeordnete. Selbst wenn die NSA-Affäre komplett vom Tisch wäre, gäbe es immer noch Probleme wie Wirtschaftsspionage, so Schulz. Auch Hacker und andere Kriminelle ließen sich nicht durch Gesetze davon abhalten, die Privatsphäre von Deutschen zu missachten. „Spionage lässt sich nicht komplett verbieten.“
sicher kann man sich nicht vor allem schützen, aber dann sollten doch auch nicht systeme wie de-mail angepriesen werden. und gegen ein verbot spricht ja dennoch nichts. andere dinge sind auch verboten, obwohl wir sie nicht komplett verhindern können.